Sie sind hier:

Leipzig schlägt TSG bei Forsberg-Abschied

RB Leipzig - TSG Hoffenheim 3:1 | Bundesliga, 15. Spieltag

von Claudia Neumann

Mit einem Heimsieg gegen Hoffenheim klettert RB Leipzig in der Tabelle auf Rang drei. Mann des Abends beim 3:1 ist Emil Forsberg in seinem letzten Heimspiel für die Sachsen.

Videolänge:
10 min
Datum:
18.12.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

RB Leipzig hat gegen die TSG Hoffenheim 3:1 gewonnen. Lukas Klostermann schoss RB in Führung (34.), ehe Ozan Kabak ausglich (42.). Emil Forsberg traf bei seinem letzten Heimspiel in der Red Bull Arena zur erneuten Führung (71.), Mohamed Simakan erhöhte (74.).

Leipzig von Beginn an überlegen

Die 42.946 Zuschauer*innen sahen zunächst eine einseitige Partie. Die Hoffenheimer stellten sich gegen die Sachsen nur hinten rein. RB hatte aber beim Dauer-Anrennen anfangs wenig kreative Lösungen. Die TSG konterte ab und zu. Nach einem Ballgewinn schalteten die Gäste schnell um, doch Simakan konnte den Schuss aus halbrechter Position von Ihlas Bebou zur Ecke klären (24.). Auf der Gegenseite köpfte John Anthony Brooks einen Eckball (26.) fast ins eigene Tor. Dann versuchte es Benjamin Henrichs mit einem Gewaltschuss von der Strafraumkante, der über das Tor ging (29.).

Wenige Sekunden später scheiterte Yussuf Poulsen nach einem Steilpass von Christoph Baumgartner an TSG-Keeper Oliver Baumann. So wurde es zum Geduldsspiel für RB Leipzig. Nach einem Freistoß köpfte Poulsen den Ball ins Zentrum, wo Simakan zunächst an einem Abwehrspieler scheitert. Den zurückprallenden Ball wuchtete Klostermann aus zwei Metern ins Tor (34.). Der Treffer war aber eher für Hoffenheim der Wachmacher: Nach einem Freistoß köpfte Ozan Kabak (42.) per Kopf zum Ausgleich. Der herauslaufende RB-Keeper Janis Blaswich erwischte den Ball nicht. Noch vor dem Halbzeitpfiff rammte Kevin Vogt den ansonsten blassen Loïs Openda im Strafraum ohne Chance auf den Ball um, die Leipziger forderten vehement Elfmeter - ohne Erfolg.

Forsberg trifft bei Abschiedsspiel

Nach dem Wechsel war Baumann bei einem Schuss von Xavi Simons (50.) aus 16 Metern machtlos, doch der Ball prallte an den Innenpfosten. Leipzig tat sich weiter schwer im Spielaufbau. Das sollte dann Forsberg nach einer guten Stunde ändern: Nach einer Openda-Flanke segelte Poulsen (69.) einen Meter vor dem Tor am Ball vorbei. Dann fand Openda mit einem langen Ball Forsberg. Der nahm den Ball aus vollem Lauf an und hämmerte ihn in der 71. Minute in den Winkel. Eine Minute später schickte der Schwede Openda steil, doch dieser scheiterte an Baumann. Dann traf Forsberg nach einer Ecke das Lattenkreuz, den zurückspringenden Ball jagte Simakan über die Linie. Damit war der Abschiedsabend für Forsberg perfekt. 

Die Aufstellungen: 

RB Leipzig: Blaswich - Henrichs, Klostermann, Simakan (83. Lukeba), Raum - Haidara (58. Kampl), Schlager, Baumgartner (66. Forsberg), Simons (83. Carvalho) - Openda (83. Šeško), Poulsen 
Trainer: Marco Rose 

TSG Hoffenheim: Baumann - Kabak (75. Akpoguma), Brooks, Vogt - Kaderabek (90. Nsoki), Prömel, Stach (75. Bischof), Skov (46. Grillitsch) - Kramaric, Bülter - Bebou (69. Beier) 
Trainer: Pellegrino Matarazzo 

Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover) 

Bundesliga - 34. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Torhueter Nikola Vasilj (St. Pauli), Jackson Irvine (St. Pauli), Johannes Eggestein (St. Pauli) und Sascha Mockenhaupt (Wiesbaden) kämpfen um den Ball am 19.05.24.

Bundesliga - St. Pauli Meister - Wiesbaden im Glück 

Mit einem 2:1 bei Wehen Wiesbaden krönt sich der FC St. Pauli zum Zweitligameister. Die Wiesbadener können vor Glück reden, dass auch Rostock verlor. So bleiben sie auf Platz 15.

20.05.2024
Videolänge
34. Spieltag

Champions League - Highlights

Fußball: FC Bayern - Real Madrid.

sportstudio UEFA Champions League - FC Bayern vergibt Sieg gegen Real Madrid 

Da war mehr drin: In einem Spiel mit viel Auf und Ab verbauten sich die Bayern gegen Real Madrid mit zwei individuellen Fehlern den Weg zum Sieg, können aber mit dem 2:2 gut leben.

01.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.